Episode 12: Böttcherstraße

Dec 27, 2020 · 1m 2s
Episode 12: Böttcherstraße
Description

Sie erkennen den Eingang dieser Gasse aus dem Mittelalter an den Häuserfassaden mit goldenen Schriftzügen namens Atlantis-Haus (rechts) und Robinson-Crusoe-Haus (links). In dieser eindrucksvollen kleinen Straße befinden sich überall Informationstafeln,...

show more
Sie erkennen den Eingang dieser Gasse aus dem Mittelalter an den Häuserfassaden mit goldenen Schriftzügen namens Atlantis-Haus (rechts) und Robinson-Crusoe-Haus (links). In dieser eindrucksvollen kleinen Straße befinden sich überall Informationstafeln, die alle Sehenswürdigkeiten genau beschreiben. Der Name der Böttcherstraße hat seinen Ursprung in der Tatsache, dass dort früher Bottiche = Fässer hergestellt wurden. Die Fassmacher und ihre Familien lebten in alten Gebäuden, die, nachdem sie allmählich verfielen, im 20. Jahrhundert von Ludwig Roselius aufgekauft wurden. Roselius war ein Bremer Kaffee-Kaufmann, und der Erfinder des koffeinfreien Kaffees. Er hatte es sich zum Ziel gesetzt, das Kunsthandwerk und die niederdeutsche Kultur wieder aufzuwerten. Die Böttcherstraße war und ist eine wichtige Verbindung zwischen der Weser und dem Marktplatz, und sie erhielt dank Roselius ihren besonderen Charme durch interessante expressionistische Häusergruppen im Stilmix von Backsteinbau und Art Deko.
Photo Böttcherstraße Bremen Juli 2009 PD 028 by Bin im Garten is licensed under CC BY-SA 3.0
show less
Information
Author izi Distribution Services
Website -
Tags
-

Looks like you don't have any active episode

Browse Spreaker Catalogue to discover great new content

Current

Podcast Cover

Looks like you don't have any episodes in your queue

Browse Spreaker Catalogue to discover great new content

Next Up

Episode Cover Episode Cover

It's so quiet here...

Time to discover new episodes!

Discover
Your Library
Search